SicherGeschult bietet eine Vielzahl von Schulungen und Dienstleistungen an, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Unsere Angebote umfassen hochwertige Schulungen in den Bereichen Brandschutz, Gabelstapeln, Hubarbeitsbühnen und vieles mehr. Jedes Seminar wird von erfahrenen Dozenten geleitet und durch anschauliche Bilder unterstützt, um das Lernen zu erleichtern. Erfahre hier wie wir die Teilnehmer schulen, um eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.
Gabelstaplerfahrer / Flurförderzeugbediener
Ausbildung nach DGUV Grundsatz 308-001
(früher BGG 925 – Ausbildung und Beauftragung von Fahrer*innen von Flurförderzeugen mit Fahrersitz oder Fahrerstand)
Teleskopstaplerfahrer (starr, drehbar, mit Anbaugeräten) Schulung nach DGUV Grundsatz 308-009
(früher BGG 966 – Ausbildung und Beauftragung der Fahrer*innen von Teleskopmaschinen)
Kranführer (z. B. Lkw-Ladekran, Brücken- oder Portalkran)
Ausbildung nach DGUV Grundsatz 309-003
(früher BGG 921 – Ausbildung und Beauftragung der Kranführer)
Anschläger / Anschlägerpersonal
Schulung nach DGUV Regel 109-017
(Sicheres Anschlagen von Lasten mit Hebezeugen)
Bediener von Hubarbeitsbühnen
Schulung nach DGUV Regel 100-500, Kapitel 2.10
(Fahrbare Hubarbeitsbühnen und deren sichere Nutzung)
Erdbaumaschinenführer (z. B. Bagger, Radlader)
Ausbildung nach DGUV Grundsatz 301-005
(Betrieb und Bedienung von Erdbaumaschinen)
Ladungssicherung (VDI 2007a)
In diesem Kurs geht es um die fachgerechte Ladungssicherung nach den aktuellen gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben. Du lernst, wie Du unterschiedlichste Ladungen sicher auf Fahrzeugen transportierst – praxisnah, rechtskonform und nachvollziehbar.
Grundlagen:
VDI 2700a (Richtlinienreihe zur Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen)
DGUV Vorschrift 70 („Fahrzeuge“)
DGUV Regel 109-008 (Ladungssicherung in der Praxis)
Brandschutzhelfer nach DGUV Information 205-023
In diesem Seminar geht es um die Ausbildung zum Brandschutzhelfer. Ziel ist es, Teilnehmer auf den Ernstfall vorzubereiten und sie in die Lage zu versetzen, Brände frühzeitig zu erkennen, richtig zu handeln und erste Löschmaßnahmen durchzuführen – bis professionelle Hilfe eintrifft.
Inhalte des Seminars:
Aufgaben und Pflichten von Brandschutzhelfern
Grundlagen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes
Brandursachen und Brandklassen
Verhalten im Brandfall & Alarmierung
Flucht- und Rettungswege
Praktischer Umgang mit Feuerlöschern (Löschübung mit Übungsgerät)
Grundlage:
DGUV Information 205-023
ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“
ArbSchG, BetrSichV, TRGS 800
Schulung im sicheren Umgang mit PSAgA
Ausbildung nach DGUV Regel 112-198 („Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz“)
und DGUV Regel 112-199 („Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz“)
In diesem Kurs geht es um den sicheren Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz – kurz PSAgA. Du lernst alles Wichtige für das Arbeiten in Höhen, auf Dächern, Gerüsten oder überall dort, wo Absturzgefahr besteht.
Neben den rechtlichen Grundlagen liegt der Fokus auf der Praxis: das richtige Anlegen und Verwenden der Ausrüstung, sicheres Arbeiten mit Verbindungsmitteln sowie das Retten aus Höhen und Tiefen im Notfall.
Persönliche Schutzausrüstung gegen Ertrinken (PSAgE)
In diesem Kurs geht es um den sicheren Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Ertrinken – wie z. B. automatischen Rettungswesten – bei Arbeiten im oder am Wasser.
Du lernst, welche Gefahren im Bereich von Gewässern bestehen, welche PSA eingesetzt werden muss, wie Du sie korrekt anlegst und kontrollierst – und wie Du Dich im Ernstfall richtig verhältst. Die Schulung enthält sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsübungen.
Grundlage: DGUV Regel 112-201 („Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Ertrinken“)
Ideal für Tätigkeiten auf Pontons, Stegen, Booten oder in Ufernähe.
Du suchst Unterstützung rund um das Thema Arbeitssicherheit und Brandschutz? Als externer Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragter übernehme ich diese Verantwortung für Deinen Betrieb – zuverlässig, praxisnah und nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben.
Unsere Leistungen im Überblick:
Übernahme der Funktion als Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie 12-09/01, DGUV und Landesvorgaben
Erstellung und Pflege von Brandschutzordnungen (Teile A, B, C)
Durchführung von Brandschutzunterweisungen und Evakuierungsübungen
Begehungen, Risikoanalysen und Maßnahmenpläne
Unterstützung bei Bau- oder Umbaumaßnahmen in Abstimmung mit Behörden und Feuerwehren
Übernahme der Funktion als Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. Sicherheitsbeauftragter
Unterstützung bei Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen und Betriebsanweisungen
Organisation und Dokumentation von Unterweisungen & Schulungen
Beratung bei Auswahl und Einsatz von PSA (inkl. PSAgA & PSAgE)
Mitwirkung bei ASA-Sitzungen (Arbeitsschutzausschuss)
uvm.
Rechtliche Grundlage u. a.:
DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention)
ASiG (Arbeitssicherheitsgesetz)
ArbSchG (Arbeitsschutzgesetz)
vfdb 12-09/01:2021-11 (für Brandschutzbeauftragte)
Bei SicherGeschult in Bingen am Rhein bieten wir umfassende Schulungsprogramme an, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Fähigkeiten und Kenntnisse Teilnehmer zu stärken. Mit unseren maßgeschneiderten Kursen stellen wir sicher, dass die Teilnehmer, nach Abschluss, sicher und verantwortungsvoll mit verschiedenen Maschinen und Geräten umgehen können.
Unser Schulungszentrum deckt eine breite Palette von Themen ab, die für den Arbeitsschutz von entscheidender Bedeutung sind. Von der Ausbildung zum Brandschutzhelfer bis hin zum Kranführerschein, unsere zertifizierten Trainer gewährleisten, dass alle notwendigen Aspekte abgedeckt werden. Somit tragen wir aktiv zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei.
Wir von SicherGeschult sind der fest davon überzeugt, dass Sicherheit nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine ethische Verantwortung ist. Unsere Schulungen sind darauf ausgelegt, ein Bewusstsein für Gefahren zu schaffen und die Proaktiven Maßnahmen zur Unfallvermeidung zu fördern.
Unsere Trainer bringen umfangreiche Erfahrungen in der Industrie mit und nutzen moderne Lehrmethoden, um ein effektives und nachhaltiges Lernen zu gewährleisten. Durch praktische Übungen und theoretische Schulungen bereiten wir Ihre Mitarbeiter optimal auf den Einsatz im Berufsalltag vor.
Die Investition in die Arbeitssicherheit ist eine Investition in die Zukunft SicherGeschult bietet die Möglichkeit, durch gezielte Schulungsmaßnahmen nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Effizienz und das Vertrauen in die eigene Arbeit zu steigern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.